Die Veranstaltungen richten sich an alle Schultypen ab der 8. Jahrgangsstufe und orientieren sich individuell an der jeweiligen Zielgruppe. Wir haben den Anspruch, alle Teilnehmer/innen nach ihrem Wissens- und Leistungsstand anzusprechen. Idealerweise stellen Sie uns einen Zeitrahmen von mindestens zwei Schulstunden zur Verfügung.
Inhalte
Infektionsrisiken, Übertragungswege, Schutz- sowie Testmöglichkeiten
(HIV-Antikörpertest). Einblicke in „Leben mit HIV“ heute.
Ziele
- umfassende Informationen zu HIV und Aids vermitteln
- eine realistische Einschätzung von Infektionsrisiken entwickeln
- Übertragungswege und Schutzstrategien kennenlernen
- zur persönlichen Auseinandersetzung mit der eigenen Sexualität motivieren
- eine Auseinandersetzung mit der Lebenswelt der Betroffenen anregen – Vorurteile hinterfragen
- ein realistisches Bild von Aids in der heutigen Zeit vermitteln
- unbegründete Ängste abbauen und Diskriminierungen entgegenwirken