HIV – Streich die Vorurteile

Aktion zum Welt-Aids-Tag 2020 in Schweinfurt

Ausgangssituation

Viele Bürgerinnen und Bürger haben Vorurteile gegenüber Menschen mit HIV und verfügen nur über bruchstückhaftes oder gar falsches Wissen zu Infektionsrisiken. Es kommt immer wieder zu stigmatisierenden Situationen.

Ausgrenzung tut weh und macht krank! So berichten uns immer wieder Klient*innen, dass Sie nicht zum Arzt gehen, obwohl es nötig wäre. Die Vorurteile beziehen sich auf bestimmte Themen und Settings, wie Umgang mit Lebensmitteln, Besuch in der (zahn-)ärztlichen Praxis, Berufsausübung (Kindergarten, Metzger, Arzt etc.). Umfragen zeigen, Bürgerinnen und Bürger sind der Auffassung, dass in bestimmten Berufen Menschen mit einer HIV-Infektion ein Risiko für eine Übertragung darstellten.

Die Aktion

An relevanten Orten (Kindergarten, Praxis, Lebensmittelgeschäft u.a.) werden in diesen Tagen vor dem Welt-Aids-Tag (1.12.) Pappfiguren aufgestellt. Je nach Aufstellungsort werden verschiedene Berufe benannt.

Wir freuen und bedanken uns herzlich für die Unterstützung bei folgenden Kooperationspartner_innen:

  • Kath. Kindergarten St. Maximilian Kolbe
  • Next Level Therapie- und Trainingszentrum
  • Edeka Frische Center Höchner
  • Center Management (Stadtgalerie Schweinfurt)
  • Cocos – einfach asiatisch (Stadtgalerie Schweinfurt)
  • Immergrün (Stadtgalerie Schweinfurt)

Ziele

Mit dem Slogan „HIV – Streich die Vorurteile“ möchte die diesjährige Aktion Personen zum Nachdenken über mögliche Vorurteile gegenüber Menschen mit HIV in verschiedenen Tätigkeitsfeldern anregen. Wir wollen, dass niemand wegen einer HIV-Infektion ausgegrenzt wird.

Deshalb unsere Botschaft: „Keine Sorge! Für einen HIV-positiven Menschen gibt es keine Hindernisse für die Ausübung eines Berufs. Im Alltag ist der Virus nicht übertragbar.“ Unsere Vision für die Zukunft lautet: „Menschen mit und ohne HIV leben entspannt zusammen, beruflich und privat.“ Dazu soll diese Aktion beitragen.

IMG-1616
IMG-1618
Pappfiguren Aktion Bilder HP
IMG-1606
IMG_4244
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

HIV/Aids-Beratung Unterfranken
Matthias-Ehrenfried-Haus, 2. Stock
Bahnhofstraße 4-6
97070 Würzburg

Tel: 09 31 / 386 58 200
E-Mail: kontakt@aidsberatung-unterfranken.de

Datenschutz-Übersicht
HIV/Aids-Beratung Unterfranken

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies auf dieser Website sind:

Cookie Name: wordpress_test_cookie
Beschreibung: Überprüft, ob der Browser Cookies akzeptiert.
Dauer: Sitzung

Cookie Name: moove_gdpr_popup
Beschreibung: Wenn diese Cookies aktiviert sind, werden Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellung gespeichert.
Dauer: 1 Jahr

Cookie Name: wordpress_logged_in_
Beschreibung: Dieses Cookie ist ein reines Session-Cookie und hilft WordPress dabei BesucherInnen eingeloggt zu lassen.
Dauer: Sitzung

Cookie Name: wordpress_sec_
Beschreibung: Dieses Cookie ist ein reines Session-Cookie und hilft WordPress dabei BesucherInnen eingeloggt zu lassen.
Dauer: Sitzung