Pressetermin zum Welt-Aids-Tag 2021
Pressetermin zum Welt-Aids-Tag 2021

 

Würzburg zeigt Schleife

 

Würzburg, 29.11.2021: Bereits zum 13. Mal wird eine übergroße Aidsschleife aus einer einhundert Meter langen Stoffbahn auf dem Schlossberg unterhalb der Festung installiert. Am Abend des 1. Dezembers wird die rote Schleife beleuchtet und setzt ein weithin sichtbares Zeichen für einen akzeptierenden und vorurteilsfreien Umgang mit HIV-positiven Menschen.

Jeweils am 1. Dezember erinnert die große rote Schleife auf dem Würzburger Festungsberg an die bestehende Herausforderung HIV/Aids. Weltweit gilt die rote Schleife seit 1991 als Zeichen der Solidarität mit den von HIV/Aids Betroffenen.

„Wir dürfen das Schicksal infizierter Frauen und Männer nicht ausblenden. Sie brauchen hier in der Region und weltweit unsere Solidarität und unser Engagement“, heißt es beim Bündnis „Würzburg zeigt Schleife“.

Auf einem Pressetermin im Vorfeld des diesjährigen Welt-Aids-Tages, am Montag, 29. November, machten Oberbürgermeister Christian Schuchardt, Domkapitular Clemens Bieber, Heidrun Brand und Dieter Wendelein darauf aufmerksam, dass Infizierte nach wie vor Ausgrenzung und Diskriminierung erleiden müssten.

Seit 1987 engagiere sich die Caritas in der Beratung und Begleitung, unterstrich Heidrun Brand, Leiterin der HIV/Aids-Beratung. „Schwerpunkt unserer Arbeit ist heute die Aufklärung. Aids ist im Alltag keine Gefahr“, so Brand. Die Menschen litten nicht so sehr unter der Infektion, sondern unter der Ablehnung, die sie oftmals erfahren müssten. „Wir haben deshalb in den zurückliegenden Wochen Bürgerinnen und Bürger online und analog befragt, was für sie Solidarität bedeutet.“ Das Ergebnis der Befragung überreichte Brand auf Plakaten an Oberbürgermeister Schuchardt und den Vorsitzenden der Caritas, Domkapitular Bieber.

Dieter Wendelein von der katholischen Gruppierung Sant’Egidio, die ebenfalls im Bündnis „Würzburg zeigt Schleife“ engagiert ist, verwies auf die Herausforderungen weltweit. Solidarität dürfe an den Landesgrenzen nicht Halt machen.

Erfreut zeigten sich die Akteure über das Medieninteresse. So werden das Bayrische Fernsehen und die Main-Post berichten.

Foto und Text: Dr. Sebastian Schoknecht, Caritas

Aktionsbündnis „Würzburg zeigt Schleife“: HIV/Aids-Beratung Unterfranken, Gemeinschaft Sant‘Egidio, Gesundheitsamt Würzburg, schwullesbisches Zentrum e. V. (WuF), terre des hommes e. V., MSV studentische Initiative „Mit Sicherheit verliebt“, Queer-Pride.

HIV/Aids-Beratung Unterfranken
Matthias-Ehrenfried-Haus, 2. Stock
Bahnhofstraße 4-6
97070 Würzburg

Tel: 09 31 / 386 58 200
E-Mail: kontakt@aidsberatung-unterfranken.de