Nähe ist keine Frage der Distanz!
Nähe ist keine Frage der Distanz!
04.09.2020, 10:00 - 14:00 Uhr

Rote herzförmige Luftballons und farbenfrohe Broschüren machten auf den Info-Stand am Würzburger Vierröhrenbrunnen aufmerksam. Gleich vier Beratungsstellen luden am 4. September zwischen 10 und 14 Uhr zum persönlichen Gespräch ein. Anlass war der internationale Tag für sexuelle Gesundheit. Bereits vor zehn Jahren wurde der World Sexual Health Day ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Nähe ist keine Frage der Distanz“ informierten erstmals die AIDS-Beratungsstelle der Caritas, die Schwangerschaftsberatung im Sozialdienst katholischer Frauen (SkF), die Beratungsstelle profamilia und das Landratsamt Würzburg gemeinsam Neugierige und Interessierte zu vielen Fragen rundum Sexualität und Partnerschaft.

„Wir haben die Balance von Nähe und Distanz ins Zentrum der Gespräche gestellt“, berichtete Florian Pfaller von der AIDS-Beratung der unterfränkischen Caritas. Es gehe, so Pfaller, um den respektvollen Umgang miteinander. Dieser gelinge dort, wo das Verhältnis von Nähe und Distanz stimme. „Wichtig ist es, eigene Bedürfnisse und die des Anderen zu erkennen, sich einlassen und gleichzeitig abgrenzen zu können, damit Sexualität glücken kann“, so der Berater. Der Umgang mit Corona sei ein gutes und übertragbares Beispiel dafür, was es heißt, verantwortungs- und rücksichtsvoll mit sich selbst und seinen Mitmenschen umzugehen, zeigte sich SkF-Beraterin Lydia Murillo Sánchez sicher. „Deshalb wollten wir trotz der Pandemie diesen Infostand zum Tag der sexuellen Gesundheit unbedingt anbieten.“ Sie sei sehr dankbar für das gute Hygienekonzept, dass Pfaller für diesen Tag erarbeitet habe.

Die Beraterinnen und Berater hatten sich bereits vor zwei Jahren zum Arbeitskreis „Sexuelle Gesundheit“ zusammengeschlossen und es sich zur Aufgabe gemacht, die psychosoziale Beratung und Begleitung zu den Themen Liebe, Partnerschaft, Schwangerschaft, sexuelle Gesundheit und sexuell übertragbare Infektionen in Würzburg und Umgebung langfristig zu verbessern. Da die professionellen Berater immer wieder Anfragen von Menschen erreichen, die auf der Suche nach einer kompetenten medizinischen Stelle sind, haben sie sich ferner zum Ziel gesetzt, Ratsuchenden die Vermittlung ins medizinische System zu erleichtern.

„Gemeinsam wollen wir mit diesem Stand auf unsere Angebote aufmerksam machen“, sagte Maria Bakonyi, die mit ihrem Kollegen Ulrich Jell für die Beratungsstelle profamilia am Stand war. Menschen aus allen Generationen hätten Fragen, denn das Thema sexuelle Gesundheit pausiere in der Corona-Krise nicht.

Sebastian Schoknecht 

<!--
-->

HIV/Aids-Beratung Unterfranken
Matthias-Ehrenfried-Haus, 2. Stock
Bahnhofstraße 4-6
97070 Würzburg

Tel: 09 31 / 386 58 200
E-Mail: kontakt@aidsberatung-unterfranken.de

Datenschutz-Übersicht
HIV/Aids-Beratung Unterfranken

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies auf dieser Website sind:

Cookie Name: wordpress_test_cookie
Beschreibung: Überprüft, ob der Browser Cookies akzeptiert.
Dauer: Sitzung

Cookie Name: moove_gdpr_popup
Beschreibung: Wenn diese Cookies aktiviert sind, werden Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellung gespeichert.
Dauer: 1 Jahr

Cookie Name: wordpress_logged_in_
Beschreibung: Dieses Cookie ist ein reines Session-Cookie und hilft WordPress dabei BesucherInnen eingeloggt zu lassen.
Dauer: Sitzung

Cookie Name: wordpress_sec_
Beschreibung: Dieses Cookie ist ein reines Session-Cookie und hilft WordPress dabei BesucherInnen eingeloggt zu lassen.
Dauer: Sitzung