Seit 35 Jahren gibt es die Aids-Beratung der Caritas. Domkapitular Clemens Bieber: „Wir haben hier einen Dienst für die Menschen, der sich durch Kontinuität und Qualität auszeichnet.“
Kein großes Jubiläum, aber doch Grund zur Freude und Anlass zum Feiern. Die HIV/Aids-Beratung der unterfränkischen Caritas schaut auf 35 Jahre im Dienst für die Menschen zurück. Zu einem Empfang hatte Leiterin Heidrun Brand Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Beratungsstelle in den großen Saal des Matthias-Ehrenfried-Hauses eingeladen. „Ganz besonders freuen wir uns, dass Domkapitular Bieber zu uns gekommen ist“, so Brand. Er wurde begleitet von Fachreferentin Silke Birklein.
Bieber nutzte die Gelegenheit, Heidrun Brand und dem ganzen Team Dank und Anerkennung auszusprechen. Nicht nur am 1. Dezember, dem jährlich wiederkehrenden Welt-Aids-Tag laufe die Arbeit auf Hochtouren. „Wir haben hier einen Dienst für die Menschen, der sich durch Kontinuität und Qualität auszeichnet“, sagte der Vorsitzende des Diözesanverbandes und erinnerte an die sich stets wandelnden Anforderungen und Aufgaben der Aids-Beratung in den zurückliegenden Jahrzehnten. „Dass heute keiner der eingeladenen Politiker gekommen ist, zeigt, dass das Thema Aids nicht mehr zu den großen Problemen unserer Zeit gehört“, so Bieber. Diese bedeutende Tatsache verdanke sich auch der guten Präventionsarbeit der Caritas-Aids-Beratung.
Der Blick richte sich nach vorne, verdeutlichte Heidrun Brand und stellte die Jahreskampagne 2023 vor. Unter dem Motto „Schon gecheckt?“ gehe es um eine höhere Erreichbarkeit der Angebote im ländlichen Raum. „Wir nutzen das große Netzwerk der Caritas mit ihren Diensten, Beratungsstellen und Einrichtungen, um auf die Möglichkeit zum Schnelltest aufmerksam zu machen“, so Brand. Um HIV und Aids weiter einzudämmen, sei es wichtig, dass die sogenannten Risikogruppen sich testen ließen. Bieber begrüßte das Projekt als eine Form, das Motto der Caritas „Nah am Nächsten“ in der Fläche umzusetzen.
Mit einem Glas Sekt wurde auf den Geburtstag der 1987 gegründeten Beratungsstelle, die für ganz Unterfranken aktiv ist, angestoßen. Das kleine Buffet und die vegane Geburtstagstorte lieferte in guter Verbundenheit der St. Markushof in Gadheim.
Sebastian Schoknecht